Die PV-Anlage
Startschuss für den Bau der PV-Anlage war im September 2020. In einer Bauzeit von zehn Wochen wurden auf einer Gesamtfläche von 2.000 Quadratmetern insgesamt 1.126 Solarmodule zu je 355 Watt, mit einer Gesamtleistung von 400 kWp verbaut. „Bei Vollauslastung der PV-Anlage werden wir dann künftig einen Großteil des elektrischen Energieeigenbedarfes über Sonnenenergie decken“, erklärt Alexander Prellinger, Projektleiter bei Mehler, die beachtliche Leistung. Für den sicheren Betrieb der PV-Anlage ist auch ein Netz- und Anlagenschutz vorgeschrieben. Hier setzten wir auf zwei NA003-M64-Geräte von TELE Haase. „Die Firma Tele-Haase war von Beginn bis zum Ende des Projektes eine zuverlässige Unterstützung und es ist praktisch, dass am Gerät bereits alle Parameter für lokal geltende Vorschriften fixfertig eingestellt sind, sodass man es nur noch anschließen muss“, zeigt sich Prellinger zufrieden. Ein Netz- und Anlagenschutz ist beim Betrieb alternativer Stromerzeugung gesetzlich vorgeschrieben und trennt im Fehlerfall die Stromerzeugungsanlage (PV, Generator, Batteriepuffer) vom Netz. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verteilungsnetz nicht beeinträchtigt wird.