Qualitätssicherung

Für die Sicherstellung höchster Qualität unserer Produkte dokumentieren wir unser klares Bewusstsein und unsere Verantwortung. Daraus ergeben sich folgende Leitlinien, die wir in sämtlichen Prozessen konsequent umsetzen:

Klare Qualitätsziele und messbare Kriterien

Wir setzen uns klare Qualitätsziele und definieren messbare Kriterien, um die Qualität unserer Produkte laufend zu kontrollieren, zu bewerten und gegebenenfalls frühzeitig Korrekturen vorzunehmen. 

Zertifizierungen und Audits

Durch regelmäßige interne Beobachtungen und Mitarbeit stellen wir sicher, dass unsere Prozesse, Produkte und Dienstleistungen höchsten Qualitätsstandards entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.

Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden fördern

Wir fördern aktiv das Qualitätsbewusstsein auf allen Ebenen unseres Unternehmens. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung für die Einhaltung unserer Qualitätsstandards und ist aufgefordert, Verbesserungspotenziale eigeninitiativ aufzuzeigen und umzusetzen. Mit dem internen ME-WIKI, unserer MEHLER-App und dem bereichsübergreifenden ERP-System stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf alle relevanten Unterlagen haben und Änderungen in Echtzeit kommuniziert werden.

Offene Fehlerkultur und Lernbereitschaft

Fehler betrachten wir als Chance, um daraus zu lernen. Unsere offene und transparente Fehlerkultur ermöglicht es, Probleme schnell zu erkennen, zu beheben und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Fehler zu vermeiden.

Rückmeldungen und Kundenfeedback

Kundenrückmeldungen sind für uns wertvolle Hinweise zur Verbesserung unserer Leistungen. Wir analysieren Feedback systematisch, ziehen daraus Maßnahmen zur Qualitätssteigerung und reagieren flexibel auf Kundenbedürfnisse.

Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft

Qualität bedeutet für uns auch, unsere soziale und ökologische Verantwortung aktiv wahrzunehmen. Wir verpflichten uns zu umweltfreundlichen Produktionsabläufen, verantwortungsvoller Ressourcennutzung und nachhaltigem Handeln, um langfristige Qualitätssicherung mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.

Unser Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist so aufgebaut, dass es alle notwendigen Prozesse abbildet, die erforderlich sind, um unsere Produkte und Dienstleistungen in der gewünschten Qualität zu planen, zu realisieren und kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, nicht nur die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern auch die internen Abläufe effizient, sicher und nachvollziehbar zu gestalten. 

Wir haben unsere wesentlichen Prozesse identifiziert, nach Abteilungen geordnet dokumentiert und deren Wechselwirkungen klar beschrieben. Dabei achten wir insbesondere auf:

  • die klare Festlegung von Zielen und Verantwortlichkeiten,

  • die Definition von Abläufen und Schnittstellen,

  • die Steuerung durch geeignete Leistungsindikatoren

  • sowie die kontinuierliche Bewertung und Verbesserung unserer Prozesse.

Unser Ziel ist es, die Prozesse nicht nur zu dokumentieren, sondern aktiv zu leben und weiterzuentwickeln. Durch Rückmeldungen aus der Praxis, interne Audits, Reklamationsauswertungen und Verbesserungsvorschläge identifizieren wir regelmäßig Potenziale zur Optimierung.

Unsere Qualitätspolitik ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses: Wir wollen hochwertige Produkte und Dienstleistungen liefern, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen – zuverlässig, sicher, termingerecht und normgerecht. Qualität ist für uns keine Zusatzaufgabe, sondern Teil unserer Identität. Wir verstehen Qualität als gemeinsames Ziel aller im Unternehmen. Alle Mitarbeitenden tragen mit ihrem Beitrag zur Gesamtqualität bei – unabhängig von Abteilung oder Funktion. Um dieses Verständnis zu fördern, machen wir unsere Qualitätspolitik für alle Mitarbeitenden zugänglich, verständlich und lebbar. Unsere Qualitätspolitik wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass sie weiterhin zur Ausrichtung und zum Erfolg unseres Unternehmens passt. Sie ist für interne wie externe Parteien verfügbar und bildet die Grundlage für unsere Qualitätsziele, unser Denken und unser Handeln.

Ressourcen

Um unsere anspruchsvollen Ziele im Bereich Qualitätssicherung sowie unsere nachhaltige, effiziente und erfolgreiche Unternehmensstrategie dauerhaft umsetzen zu können, sorgen wir stets für eine angemessene und zuverlässige Bereitstellung aller dafür notwendigen Ressourcen. In unserem Unternehmen existieren hierfür klare und transparente Strukturen hinsichtlich Befugnissen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen ihre Rollen innerhalb der Prozesse und sind sich ihrer spezifischen Anforderungen bewusst. Durch eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeiten erreichen wir hohe Effizienz und Qualität in allen Abläufen.

  • Zur gezielten Sicherstellung unserer Qualitätsstandards

    haben wir spezielle Qualitätsbeauftragte benannt. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen die erforderlichen Kompetenzen, Erfahrungen sowie Ressourcen und übernehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualitätspolitik. Unsere Qualitätsbeauftragten unterstützen aktiv alle Unternehmensbereiche bei der Erreichung ihrer Qualitätsziele und fördern zugleich das Qualitätsbewusstseins im gesamten Unternehmen. Zudem stellen wir ihnen geeignete Instrumente und regelmäßige Schulungen bereit, um ihre Aufgaben optimal erfüllen zu können.

  • Die Geschäftsleitung verpflichtet sich,

    die notwendigen materiellen (Prüfgeräte, Messgeräte, Messwerkzeug, Maschinenpark, …), personellen und organisatorischen Ressourcen kontinuierlich zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um die erfolgreiche Umsetzung unserer Qualitäts- und Unternehmensziele nachhaltig sicherzustellen.

  • Die Quintessenz einer erfolgreichen Qualitätspolitik

    bei MEHLER Elektrotechnik liegt seit den Anfangsjahren in einer offenen, transparenten und kontinuierlichen Kommunikation. Persönliche Gespräche und regelmäßige Besprechungen sind ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und nachhaltig gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

  • Um den Informationsfluss und Wissensaustausch

    innerhalb unserer Organisation noch weiter zu verbessern, haben wir moderne und effiziente digitale Lösungen eingeführt. Dazu zählen insbesondere die MEHLER-App und das ME-WIKI sowie die interne Cloud-Datenablage und unser ERP-System. Diese Plattformen ermöglichen es allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, jederzeit und standortunabhängig, auch direkt an den Arbeitsplätzen in den Produktionshallen auf sämtliche relevanten Informationen zuzugreifen.

  • Trotz einer weitgehend papierlosen Organisation

    legen wir großen Wert darauf, Wissen nachhaltig zu sichern und langfristig verfügbar zu halten. Dazu dokumentieren und archivieren wir wesentliche Informationen sorgfältig und systematisch in unseren digitalen Datenablagen.

  • Die Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit

    werden sowohl durch interne als auch externe Fachkräfte wahrgenommen und regelmäßig überprüft. So stellen wir sicher, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten und ständig verbessert werden. Die Geschäftsführung trägt dabei die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher, behördlicher und betrieblicher Vorgaben sowie für eine sichere, funktionale Infrastruktur und Arbeitsumgebung.

  • Unsere Mitarbeitenden erhalten regelmäßige Aus- und Weiterbildungen,

    die sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen umfassen. Durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen fördern wir kontinuierlich ihre Qualifikation und Kompetenzentwicklung, wodurch wir dauerhaft die hohen Standards unseres Unternehmens sicherstellen.

Die MEHLER-Anforderung

Unsere Produkte zeichnen sich in hohem Maße durch ihre herausragende Qualität aus, welche wir seit Jahrzehnten erfolgreich garantieren. Dieser Qualitätsanspruch stellt zugleich ein zentrales Alleinstellungsmerkmal (USP) unseres Unternehmens dar. Aus diesem Grund fertigen wir sämtliche Gehäuse zu 100 % in Österreich – ein Aspekt, auf den wir besonders stolz sind.

Kundenfeedback zeigt uns regelmäßig, dass diese kompromisslose Qualitätsorientierung einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung hat. Ergänzt wird unser Leistungsversprechen durch eine ausgeprägte Flexibilität, kurze Reaktionszeiten sowie eine hohe Durchlaufgeschwindigkeit in der Produktion.

Um dieses agile und kundenorientierte Geschäftsmodell nachhaltig sicherzustellen, sind auch die Anforderungen an unser Qualitätsmanagement entsprechend hoch. Die hohe Fertigungstiefe und -vielfalt erhöht die Komplexität der Qualitätskontrolle erheblich. Gleichzeitig erfordern die kurzen Durchlaufzeiten eine effiziente und zeitsensitive Umsetzung der Qualitätsprüfungen. Das Qualitätsmanagement muss daher ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präzision und Geschwindigkeit gewährleisten, um unsere Standards auch unter anspruchsvollen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Unsere Qualitätsstandards auf einen Blick

Unsere Zertifizierungen stehen für geprüfte Qualität und zeigen, dass wir höchste Anforderungen erfüllen und uns stetig verbessern – für Ihre Sicherheit.

Zu den Zertifikaten